Externe MINT-Angebote für Schüler/innen

Laborpraktikum – Mibi – Arbeitsweisen der klassischen Mikrobiologie, Julab/Forschungszentrum Jülich, 14.-17.04.2025

Ein Angebot in den Osterferien für Schüler_innen der Jahrgangstufen 9 – Q, weitere Infos und Anmeldung über die Homepage des Julabs:
https://www.fz-juelich.de/de/julab/angebote/angebote-fuer-schueler-innen/ferienangebote/laborpraktikum-mibi-arbeitsweisen-der-klassischen-mikrobiologie

Anmeldestart Schüler_innenuni in den MINT-Fächern, RWTH
Frühjahr 2025
Zielgruppe: Schüler_innen der Mittel- und Oberstufe

In den NRW-Sommerferien 2025 findet für Schüler_innen der Mittel- und Oberstufe die kostenlose Schüler_innenuni der RWTH Aachen statt. Verschiedene Fachrichtungen aus dem MINT-Bereich bieten jeweils eine Woche Workshops, Vorlesungen, Experimente, Institutsführungen und vieles mehr an, um den Teilnehmenden einen Einblick in die jeweiligen Studieninhalte und den aktuellen Forschungsstand zu ermöglichen. Wer über den Anmeldestart im Frühjahr 2025 informiert werden möchte, meldet sich unter: schueler_innenuni@rwth-aachen.de, weitere Infos hier: www.rwth-aachen.de/schueler-innenuni

Tag der offenen Tür am Fachbereich Architektur
FH Aachen   

Parallel zur Mappenberatung bietet der Fachbereich Architektur am Donnerstag, den 10. April 2025 von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür an. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.fh-aachen.de/studium/studiengaenge/architektur-ba/bewerbung-und-zulassung

Vortrag: Studieren an der RWTH Aachen
16. April 2025, 13:30 bis 14:30 Uhr – digital 

Du überlegst, ob du ein Studium an der RWTH Aachen beginnen sollst? Dann bekommst du in diesem Vortrag einen kleinen Einblick in die RWTH Aachen als Studienort. Hier werden Infos rund um die Uni, die Studienmöglichkeiten und das Studium vermittelt.

Vortrag: Die Welt des Studiums begreifen! Was heißt überhaupt studieren?
17. April 2025, 11 bis 12:30 Uhr – digital

Eine Schulzeit von 12 oder 13 Jahren liegt hinter dir. Du hast dich an die Klassenstrukturen und Lehrer gewöhnt, an Stundenpläne, Hausaufgaben, Ferien und Prüfungen.
Was kommt nun beim Studium auf dich zu? Geht es so weiter oder wird alles völlig anders? Dieser Vortrag soll dir einen ersten Einblick geben, was dich an der Uni erwartet.

Online Workshop: Dein Weg zu einer guten Studienentscheidung
22. April 2025, 10 bis 14 Uhr – digital

In diesem Workshop wird sich intensiv mit dem Studienwahlprozess auseinandergesetzt und individuelle Fragen zur Studienwahl geklärt. In einer Kleingruppe werden interaktiv verschiedene Themen erarbeitet.

Online Workshop: How to … informieren über Studiengänge
24. April 2025, 10 bis 11:30 Uhr – digital

Es gibt über 20.000 verschiedene Studiengänge in Deutschland. Hier einen Überblick zu bekommen und sich im Informationsdschungel zurecht zu finden, ist nicht leicht. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand der Datenbank hochschulkompass.de, wie eine zielgerichtete Recherche funktioniert. Mit Übungen und im Austausch erlernen sie Informationen, um einen Studiengang einzuordnen und für sich zu bewerten, um die eigene Studienwahl zu erleichtern.