Touristen in der eigenen Stadt? – Exkursion der Klasse 7b in die Innenstadt Aachens
Am 21. März 2025 machten wir, die Klasse 7b, uns auf den Weg, die mittelalterlichen Spuren Aachens zu erkunden. Bei wunderschönem Frühlingswetter und voller Vorfreude begannen wir unsere Exkursion vor dem Rathaus, wo wir Herrn Esser, der im Geschichtsverein „Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e. V.“ tätig ist, getroffen haben. Schon im Vorfeld der Exkursion hatten wir uns mit der mittelalterlichen Geschichte Aachens im Unterricht beschäftigt und viele Fragen aufgeworfen, die wir auf unserem Ausflug beantworten wollten.
Es gab viel zu entdecken: Warum heißt die Klappergasse eigentlich „Klappergasse“? Was hat es mit der Figur des wehrhaften Schmiedes auf sich und wie unterschrieb Karl der Große wichtige Schriften? Wir lernten viel über die Rolle Karls des Großen, das mittelalterliche Handwerk und die Bedeutung unseres Stadtwappens und konnten unser Wissen über Aachen und seine historische Bedeutung erheblich erweitern.
Wir möchten uns herzlich bei Herrn Esser für seine spannende und informative Führung bedanken – durch seine Erklärungen haben wir unsere eigene Innenstadt auf eine ganz neue Weise kennengelernt!
Link zu der Webseite des Geschichtsverein Burtscheids: https://gesellschaft-burtscheid.de