„Tag der Demokratiestärkung“ – Ein besonderer Aktionstag der Euregio-UNESCO-Projektschulen
Am 06.06.2025 machten sich engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a, c und d unserer Schule auf den Weg nach Düsseldorf, um am „Tag der Demokratiestärkung“ teilzunehmen. Insgesamt kamen Schülerinnen und Schüler von sieben Schulen aus der Region zusammen, um sich am Aktionstag der UNESCO-Projektschulen gemeinsam mit Fragen rund um die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander auseinanderzusetzen.
Der Tag begann mit einem Besuch im Landtag Nordrhein-Westfalen, wo die Teilnehmenden zunächst bei einem gemeinsamen Frühstück Gelegenheit zum Austausch hatten. Im Anschluss erhielten sie eine Einführung in die Aufgaben, Arbeitsweisen und Strukturen des Landtags, wodurch sie die politische Arbeit kennenlernen konnten. Nach der Führung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt (CDU) im Tagungsraum des Landtags zu führen. Dieser Austausch war besonders wertvoll, da man aus erster Hand von einer Politikerin erfahren konnte, wie der politische Alltag aussieht und wie politische Entscheidungen getroffen werden. In der anschließenden offenen Diskussionsrunde stellten die Schülerinnen und Schüler kritische Fragen und beteiligten sich engagiert.
Nach dem Besuch ging es weiter zum nahegelegenen Luisengymnasium, wo die Teilnehmenden selbst zwei Streitfragen im Stil von „Jugend debattiert“ diskutierten:
- Sollen soziale Medien erst ab 16 Jahren erlaubt sein?
- Soll eine allgemeine Dienstpflicht für alle eingeführt werden?
Diese Debatten boten eine ideale Plattform, um demokratische Prozesse selbst zu erleben und sich in respektvoller Argumentation zu üben.
Es war ein gelungener Tag mit spannenden Einblicken in politische Abläufe, wertvollen Begegnungen und wichtigen Impulsen für die Zukunft!
Nadja Riddermann