Die Europäische Union ist der gemeinsame Lebensraum von über 500 Millionen Menschen. So verschieden sie in ihren Kulturen, Sprachen und Traditionen sind, sie verfolgen ähnliche Lebensentwürfe und sehen sich mit denselben Herausforderungen konfrontiert.
Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs. Mit über 84.000 Teilnehmer/innen an bundesweit mehr als 1000 Schulen ist er nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
Der Europäische Wettbewerb fordert seit 60 Jahren Schüler/innen aller Klassenstufen und Schulformen auf, sich mit europäischen Themen zu beschäftigen. Das Motto wird festgelegt, der Fantasie sind jedoch keine Grenzen gesetzt.
» Wie wollen wir in Europa leben? « lautete das Thema des 61. Europäischen Wettbewerb 2014, angesichts der Wahlen zum Europaparlament eine gute Gelegenheit, das Thema Europa vertiefend im Unterricht zu behandeln. Im Enrichmentkurs »Europäische Projekte und Wettbewerbe« setzten wir uns ausführlich mit den altersgerechten Aufgabenstellungen auseinander. Die teilnehmenden Schüler/innen entschieden sich jedoch gegen die Module und für die etwas schwierigere Sonderaufgabe, die darin bestand, eine überzeugende Rede oder ein adäquates Werbematerial zu erstellen, um die Mitbürger/innen zur Teilnahme an der Europawahl im Mai 2014 zu motivieren.
Nach einer längeren Planungsphase ging es in wohl durchdachten und durchaus arbeitsreichen Schritten zur Ausführung, und heraus kam als Werkstück ein überzeugender Videoclip, der die NRW-Landesjury überzeugte: Pia Dahmen, Aaron Höner, Juri Westendorf und Moritz-Elias Kall wurden am Freitag, dem 9.5.2014, also am Europatag, in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums/Leverkusen von MdEP Hubert Reul und Staatsminister a.D. Kuschke für die beste Arbeit des Themas Urkunden über einen 1. Preis beim 61. Europäischen Wettbewerb auf Landesebene verliehen. Beide Politiker lobten bei der großformatigen Präsentation des Videoclips die vier Schüler/innen über den grünen Klee, und aus der voll besetzten Aula kam ein Riesenapplaus.
Unser herzlicher Glückwunsch geht an die vier Preisträger!
Norbert Weitz
Videoclip zur Europawahl 2014 – Ein 1. NRW-Preis beim 61. Europäischen Wettbewerb