Unsere Schule fördert die MINT-interessierten Schülerinnen und Schüler
in besonderer Weise.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Über den Unterricht hinaus bieten wir zahlreiche Zusatzangebote an. Hierzu gehören Wettbewerbe, Exkursionen oder auch Workshops. Dabei legen wir großen Wert auf eine Vernetzung mit außerschulischen Partnern und pflegen Kooperationen mit den regionalen Hochschulen und Unternehmen.
Im Jahr 2018 wurde unsere Schule daher in das
nationale Excellence-Netzwerk MINT-EC aufgenommen.
INFORMATIONEN ZU MINT-ANGEBOTEN
Zur Information über aktuelle und anstehende Wettbewerbe sowie weitere MINT-Aktivitäten haben unsere Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Eltern die Möglichkeit, den MINT-Schuljahresplan auf der Schulhomepage zu verfolgen.

Außerdem gibt es einen MINT-Newsletter für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, über den regelmäßig aktuelle Informationen zu MINT-Angeboten weitergeleitet werden. Um den Newsletter zu erhalten, ist lediglich eine kurze E-Mail an mint@pius-gymnasium.de erforderlich.

Als MINT-EC-Schule gehören wir dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC an. Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren dadurch von besonderen Zusatzangeboten und Fördermaßnahmen. Gleiches gilt für unsere MINT-Lehrkräfte, denen durch die Mitgliedschaft im Netzwerk ein hochkarätiges Fortbildungsangebot zur Verfügung steht.

In Ergänzung zum Abiturzeugnis zeichnen wir besonders engagierte Schülerinnen und Schüler mit dem MINT-EC-Zertifikat aus.

AKTUELLE AKTIONEN












AUS DER MINT-AG









Weitere Einblicke in unsere Aktivitäten











ANSPRECHPARTNER
Ansprechpartner in allen MINT-Fragen sind die MINT-Koordinatoren:
Benedikt Schelling
Karolina Helmin (Elternzeit)

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
















Eine Auswahl der Angebote:
- “Plastic Pirates – Go Europe!” Teil III und Umweltbildungskoffer “EmergenSea Kit” der everwave Foundation im Einsatz, Förderung durch das zdi-Aachen & Kreis Heinsberg
- “Meine Position ist spitze! 2022” – Ein Tag lang Chef sein im Chemiepark Hürth
- Teilnahme am Bonner Matheturnier 2021 und 2022 (Artikel auf unserer Homepage)
- aero|race lab am Pius: mobiles Schülerlabor der FH Aachen zu Gast (Artikel auf unserer Homepage: aero|race lab am Pius)
- Teilnahme an Jugend forscht (Artikel zum Regionalwettbewerb 2020 und 2019)
- MINT-Grundschulnachmittag (Artikel zum Grundschulnachmittag 2019 und Grundschulnachmittag 2018; aufgrund von Covid-19 musste die Veranstaltung in 2020 leider entfallen, konnte in 2021 und 2022 aber wieder erfolgreich durchgeführt werden)
- Programmieren lernen mit dem kleinen Roboter BOB3 (Artikel zum Einsatz im Unterricht und zur Technik-AG 2017); aktuell werden der BOB3 und der Calliope mini in der MINT-AG eingesetzt, für den BOB3 wird eigens eine AG angeboten.
- Computerführerschein-AG für die Unterstufe
- Kooperation mit der STAWAG: Strom im Haushalt – Klasse 6 – Physikunterricht
- Angebote von MINT-EC-Camps (Information auf der Homepage)
- Roboter-Workshop Go4IT! für Mädchen der Mittelstufe
- Unterrichtsfach MPI (Mathematik, Physik, Informatik) als Wahlpflichtfach in der Sek. I
- Kooperation mit dem zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg
- Informatik als durchgängiges Unterrichtsfach in der Sek II (Wahlmöglichkeit als 3. oder 4. Abiturfach)
- Teilnahmen an Wettbewerben, z.B. Känguru der Mathematik, Mathe-Olympiade, Pangea-Wettbewerb, Informatik-Biber, Physik-Olympiade, HEUREKA!-Mensch und Natur
- Exkursionen, z.B. zum Continium (Artikel auf der Homepage)
- Projektkurs Mathematik (Artikel auf der Homepage: Mathe-Projektkurs 2014/15 und Bericht der Zertifikatsklausur 2018)
- Webprogrammierung?! – HTML-Kurs durch die RegioIT im Fach MPI
Grafische Darstellung der MINT-Förderung
Aktionen der letzten Schuljahre














Karolina Helmin, Benedikt Schelling – MINT-Koordination, 31.05.2023