Wichtiges kurz gefasst

Kontakt

Bischöfliches Pius-Gymnasium
Eupener Str. 158, 52066 Aachen
Telefon: 0241-609040
Fax: 0241-6090429
sekretariat@pius-gymnasium.de

Lage und Verkehrsanbindung

Das Bischöfliche Pius-Gymnasium ist im Aachener Süden an der Eupener Straße gelegen. Durch die geographische Lage ist die Schule gut an das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel und Schulbuslinien angeschlossen, zugleich aber bereits umgeben von einem naturnahen Lebensraum in nächster Nähe zum Aachener Wald.


Google Maps Generator by RegioHelden

 

Busanbindung

Pius-Gymnasium Busanbindung

Das Pius-Gymnasium ist mit Bussen gut erreichbar. Auf der Homepage des AVV können Sie die optimale Verbindung komfortabel berechnen lassen. Geben Sie unter “Start” Ihre Adresse und unter Ziel die Haltestelle “Ronheider Weg” oder “Giselastraße” ein. Nach Eingabe der Ankunftszeit (07:45 Uhr) und Klick auf “Verbindung suchen” werden Ihnen nach kurzer Zeit mehrere mögliche Verbindungen angezeigt.

Darüber hinaus setzt die ASEAG morgens und mittags zahlreiche Schulbusse ein, um das reguläre Linienbussystem zu entlasten. Eine Übersicht über die Anbindung zeigt die nebenstehende Skizze.

Schüler- / Lehrerzahl

Schülerinnen und Schüler: 938 (SI 569, SII 369; Stand 15.10. 2020)
Lehrerinnen und Lehrer: 80

Berechtigung und Abschlüsse

Die am Pius-Gymnasium vergebenen Berechtigungen und Abschlüsse entsprechen denjenigen öffentlicher Gymnasien (Abschlüsse nach Klasse 10/Abitur).

Lernmittelfreiheit

Hinsichtlich der Lernmittelfreiheit und der Fahrkosten gelten die gleichen Bestimmungen wie an öffentlichen Gymnasien.

Fahrkosten

Fahrkosten werden bis auf einen monatlichen Eigenanteil von 14,00 € erstattet (beim zweiten Kind 7,00 €, ab dem dritten Kind 0 € ), sofern das nächstgelegene Gymnasium mehr als 3,5 km von ihrem Wohnort entfernt ist. Das gilt auch für Kinder aus Roetgen und Rott. Schüler, die weniger als 3,5 km vom nächsten Gymnasium entfernt wohnen oder zum Beispiel in Würselen oder Herzogenrath, zahlen für das sogenannte School-and-Fun-Ticket 30,80 € pro Monat (auch Schüler aus Konzen oder Monschau).

Spenden

Ein Schulgeld wird nicht erhoben. Allerdings wird eine freiwillige finanzielle Hilfe von 120 € im Jahr für das erste und 60 € für das zweite Kind erbeten, um eine bessere Ausstattung der Schule zu ermöglichen. Für den Elternbeitrag wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

Aufnahmevoraussetzungen

Das Bischöfliche Pius-Gymnasium nimmt als Schule in kirchlicher Trägerschaft vor allem katholische Schülerinnen und Schüler auf, aber auch Kinder anderer christlicher Bekenntnisse.

Religionsunterricht, Schulmesse und Tage der religiösen Orientierung

Der Religionsunterricht ist bis zur Jahrgangstufe Q1 verpflichtend. Wöchentlich finden drei Schulgottesdienste statt, von denen jeder Schüler einen besucht, in der Jahrgangsstufe 9 sowie in der Q1 werden Tage der religiösen Orientierung durchgeführt.

Wenn Sie sich noch genauer über das Pius-Gymnasium informieren wollen, können Sie alles Weitere im Schulprogramm nachlesen:

pdf Schulprogramm (Stand November 2020) (2.09 MB)