Methodenschulung

In den Jahren 2006/07 wurde ein Konzept zur Methodenschulung in der Erprobungsstufe des Pius-Gymnasiums entwickelt, zu dem die einzelnen Fächer konkrete, in den hausinternen Fachcurricula festgelegte Beiträge leisten („Haus des Lernens“). Dieses Konzept wurde In den Jahren 2007/08 auch auf die Mittelstufe ausgedehnt („Straße des Lernens“). Seit dem Schuljahr 2009/10 wird dieses Konzept in der gesamten Sekundarstufe I umgesetzt.

In der Stufe 5 lernen Schülerinnen und Schüler in mehreren Trainingseinheiten auch fächerübergreifend Methoden des selbstständigen Lernens. Dies erfolgt in vier Methodenblöcken:

  • In den Einführungstagen zu Schulbeginn (z.B. Hausaufgabenorganisation, Tagesplanung, Plakatgestaltung)
  • Beim Sextanertag der SV (z.B. spielerische Übungen zu Lernstrategien und Lerntypermittlung)
  • In den Methodenstunden durch Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer (z.B. Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Lernplakate, Zeiteinteilung)
  • Durch Methodentraining in den einzelnen Fächern (eine Methodeneinheit in jedem Fach mit fächerübergreifendem Akzent) verteilt über das Schuljahr

In den Stufen 6-9 werden Methodenstunden in den einzelnen Fächern durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler führen eine Sammelmappe, in die sie Arbeitspapiere und Übersichten über die erarbeiteten Methoden sowie Anwendungsbeispiele einordnen. Zudem dient ein großes Wandbild in der Klasse zur Veranschaulichung und Bewusstmachung der behandelten Methoden.

Zur Zeit wird genauer erarbeitet, wie die Lernerfolge gezielt überprüft werden können.

Wenn Sie sich noch genauer über die Methodenschulung am Pius-Gymnasium informieren wollen, können Sie alles Weitere im Schulprogramm nachlesen:

pdf Schulprogramm (Stand November 2020) (2.09 MB)