Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
als MINT-EC-Schule haben wir die Möglichkeit, zusätzlich zum Abiturzeugnis am Ende der Schullaufbahn das sogenannte „MINT-EC-Zertifikat“ zu vergeben. Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben. Hierzu zählen beispielsweise MINT-Wettbewerbe, MINT-Praktika und Leistungskurse im MINT-Bereich.

Für die jeweiligen Aktivitäten werden Punkte vergeben, sodass nach Erreichen einer bestimmten Gesamtpunktzahl das Zertifikat verliehen werden darf. Bei einer besonders hohen Punktzahl erhält man sogar das Prädikat „mit Auszeichnung“.
Im Schuljahr 2020/21 war es unser Schüler Martin Schikarski, der als erster bei uns am Pius das MINT-EC-Zertifikat erhalten hat – und das noch dazu mit der höchsten Prädikatsstufe! Im letzten Schuljahr waren es dann schon 6 Schülerinnen und Schüler, denen wir das Zertifikat aushändigen durften. Wir freuen uns, wenn es noch mehr werden!
Was ist also zu tun, um das MINT-EC-Zertifikat zu erhalten?

In erster Linie musst du bzw. muss Ihr Kind alle Nachweise zu den MINT-Leistungen über die Schuljahre hinweg sammeln. Dies erfolgt mithilfe von Zeugniskopien, Teilnahmebescheinigungen oder Urkunden, die in Form eines Portfolios abgeheftet werden können.
Im Verlauf des letzten Schuljahres wird das Zertifikat von dir bzw. von Ihrem Kind bei der MINT-Koordination unserer Schule beantragt. Diese prüft alle eingereichten Unterlagen und ermittelt so die Gesamteinstufung des Zertifikats.
Alle Fragen sollten daher frühzeitig geklärt werden. Für eine entsprechende Beratung kann Herr Schelling gerne kontaktiert werden.

Warum ist es sinnvoll, das MINT-EC-Zertifikat zu beantragen?
Das Zertifikat wurde vor etwa 5 Jahren mit Unterstützung der Kultusministerkonferenz (KMK) ins Leben gerufen und wird unter anderem von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände anerkannt. Es dient dir bzw. Ihrem Kind als verlässlicher Nachweis für die Interessen und Leistungen im MINT-Bereich und ist somit für den weiteren beruflichen Werdegang sehr von Vorteil.
Tiefergehende Informationen zum Zertifikat gibt es auch auf den Seiten des MINT-EC-Netzwerks unter www.mint-ec.de.
Karolina Helmin & Benedikt Schelling
MINT-Koordination

MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 gegründet und arbeitet eng mit regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk von derzeit 325 zertifizierten Schulen mit rund 344.000 Schülerinnen und Schülern sowie 28.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).