Projektkurse

Projektkurse wurden und werden in der Qualifikationsphase in den Fächern Biologie (mit dem Schwerpunkt Ernährung), Mathematik in Kooperation mit der RWTH und FH Aachen (iMPACt) sowie Englisch/Deutsch (mündliche und mediale Formen kritischer Auseinandersetzung in deutscher und englischer Sprache) angeboten.

Die Projektkurse werden in zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase als zweistündige Kurse eingerichtet. In ihrem fachlichen Schwerpunkt sind sie an in der Qualifikationsphase unterrichtete Fächer, sog. Referenzfächer, angebunden, „bieten aber Spielraum für die inhaltliche Ausgestaltung sowie für fachübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten“ (APO-GOSt).

Projektkurse bieten „Schülerinnen und Schülern verstärkt die Möglichkeit zu selbstständigem und kooperativem, projekt- und anwendungsorientiertem sowie ggf. fächerverbindendem und facherübergreifendem Arbeiten“. Mit ihnen können Schülerinnen und Schüler „das eigene fachliche Profil schärfen, da in den einzelnen Projekten verstärkt wissenschaftspropädeutisches, praktisch-gestalterisches [oder auch] experimentelles […] Arbeiten ermöglicht wird, ohne dabei direkt curricularen bzw. abschlussbezogenen Zwängen unterworfen zu sein“ (www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de).

Christel Ellerich, Diana Schütz und Karolina Jeranek